News - 1.Budokan Hünxe e.V.

1.Budokan Hünxe e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
11.02.2024

News

***1. DAN für Lennart Klaus***
Lennart Klaus, ID-Judoka vom 1. Budokan Hünxe hat die Prüfung zum Meistergrad 1. Dan, dem schwarzen Gürtel mit Bravour bestanden. Nach drei Modulen mit Prüfungen in der Kata, sowie Boden-, und Standprogramm an drei Wochenenden, konnte Lennart die Urkunde und Gürtel in Empfang nehmen. ID-Judoka Lennart ist somit der vierte DAN Träger beim Budokan Hünxe.

Unterstützt wurde Lennart Klaus durch seine Schwester Jenny, die ebenfalls eine erfolgreiche Judowettkämpferin ist.
***1. DAN für Lennart Klaus***
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
***ID-Judo 1x Gold, 2x Silber***

Drei ID-Judoka vom 1. Budokan Hünxe nahmen an den 28. Bethel Athletics in Bielefeld teil.

Hier konnte sich Nilay Kececi, die zwei Gewichtsklassen höher starten musste, dennoch mit zwei Siegen die Goldmedaille sichern.
Justin Blöhm musste sogar 4 Kämpfe absolvieren und wurde mit einer Silbermedaille belohnt. Ebenso Julian Balluff, der sich in einer starken Gruppe nur einmal geschlagen geben musste und auch als Zweiter auf dem Treppchen stand.
Ausführlicher Bericht und Informationen zum Turnier unter
https://www.nwjv.de/aktuelle-meldungen/70-judoka-kaempften-um-titel-und-medaillen
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
***Deutsche Judo-Kata-Meisterschaften in Freital / Sachsen***
Am 21. und 22. Juni 2025 fanden in Freital bei Dresden die Deutschen Katameisterschaften im Judo und ID-Judo statt.
Drei Judoka vom 1. Budokan Hünxe starteten für NRW in der Haltegriffkata im ID-Judo. Drei Oberhausener waren als sogenannte Unified-Partner zusammen mit Judoka vom 1. Budokan Hünxe mit geistigen Beeinträchtigungen (intellectual disability = ID) am Start. Bei der Kata, bei denen genau vorgegebene Würfe oder Haltegriffe und deren Abwehr gezeigt werden müssen, traten die unterschiedlichen Wettkampfklassen in einer gemeinsamen Veranstaltung, aber nicht gegeneinander an.
Es ging nach der allgemeinen Eröffnung der Meisterschaften um 9 Uhr in der Bodenkata der ID-Judoka ab 10.45 Uhr los.
Dem Osterfelder Lukas Ehresmann (Turnerbund Osterfeld) und seinem Tori Torben von Kneten (1. Budokan Hünxe), unterlief ein schwerer Fehler, so dass (dieses Mal) nicht mit der Finalteilnahme zu rechnen war. Nur einen Punkt vom zweitplatzierten Paar aus Berlin trennten Gerd Schäfer (PSV Oberhausen) und Jan Himmelbach (1. Budokan Hünxe), Marina Möhner (PSV Oberhausen) mit ihrer Tori Julia Wardemann (1. Budokan Hünxe) schafften ebenfalls die Finalteilnahme.
Für die ID-Judoka steht die Teilnahme am Landes-Special Olympics Kata-Turnier im September in Oberhausen an.
***Deutsche Judo-Kata-Meisterschaften in Freital / Sachsen***
***Deutsche Judo-Kata-Meisterschaften in Freital / Sachsen***
***Deutsche Judo-Kata-Meisterschaften in Freital / Sachsen***
***2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze***
In der Moorbekhalle in Norderstedt wurden die Internationalen Deutschen ID-Judo-Meisterschaften durchgeführt. Nunmehr bereits seit 1999 sind diese Meisterschaften fester Bestandteil des deutschen und des internationalen ID-Judo, also der Wettkämpfe für Menschen mit geistigen Einschränkungen.
Einen guten Tag erwischte Lennart Klaus in der Wettkampfklasse 2 bis 60 kg und sicherte sich die Goldmedaille. Ebenfalls in der WK2 stand Victoria Breidenstein bis 70 kg ganz oben mit Gold auf dem Treppchen.
In der WK1 konnte sich Timo Karmasch bis 90 kg gegen seinen französischen Dauerrivalen nicht durchsetzen und belegte einen guten 2. Platz, ebenso Silber für Bastian Wind bis 81 kg, der sich dem späteren Deutschen Meister geschlagen geben musste.
Bei den parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Wettkampfklasse 3 belohnte sich Björn Kamps bis 73 kg mit einer Bronzemedaille.
Der ID-Judo Landeskader holte insgesamt
7x 🥇, 7x 🥈 und 6 Bronze 🥉
ausführlicher Bericht
👉 https://www.nwjv.de/aktuelle-meldungen/spannende-und-hochklassige-kaempfe-in-norderstedt
***2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze***
***2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze***
***ID Landes-Mannschafts-Meisterschaften in Oberhausen Osterfeld***
Am vergangenen Wochenende fanden die offenen Landesmannschaftsmeisterschaften im ID-Judo in Oberhausen-Osterfeld statt. 84 Judoka hatten sich in diesem Jahr angemeldet. 10 ID-Judoka vom 1. Budokan Hünxe nahmen an diesen Meisterschaften erfolgreich teil. In der Mannschaftswertung belegten die Hünxer Judoka bei den Frauen den 7. Platz und bei den Männern konnte der Pokal für den 2. Platz in Empfang genommen werden. In der Einzelwertung konnte Björn Kamps sich einen 5. Platz in der Wettkampfklasse 2 erkämpfen. Ebenfalls in der WK2 belegte Thorben von Kneten den 4. Platz. Silbermedaillen gewannen Niko-klein Allermann (WK3) sowie Lennart Klaus in der Wettkampfklasse 2. Insgesamt 6 Goldmedaillen rundeten das gute Gesamtergebnis ab. In der WK 3 gab es Gold für Justin Blöhm und Julian Balluff. Die weiteren Goldmedaillen erkämpften sich in der WK 1 Andrea Kuhne, Victoria Breidenstein, Bastian Wind und Timo Karmasch
***ID Landes-Mannschafts-Meisterschaften in Oberhausen Osterfeld***
Platzierungen:
Frauen WK 1
· 1. Platz Andrea Kuhne
Frauen WK 2
· 1. Platz Victoria Breidenstein
Männer WK 1
· 1. Platz Bastian Wind
· 1. Platz Timo Karmasch
Männer WK 2
· 2. Platz Lennart Klaus
· 4. Platz Thorben von Kneten
· 5. Platz Björn Kamps
Männer WK 3
· 1. Platz Julian Balluff
· 1. Platz Justin Blöhm
· 2. Platz Niko Klein-Allermann
***ID Landes-Mannschafts-Meisterschaften in Oberhausen Osterfeld***
***6. DAN für Sergio Sessini***
Sergio Sessini vom Turnerbund Osterfeld erhielt bei der letzten Kreis-Dan-Versammlung im Kreis Rhein-Ruhr die Urkunde zum 6. Dan.

Schon bei der Sitzung um Oktober 2024 wurde dies beim DJB-Ehrenrad beschlossen.

Er gewann mit seinem Partner Yusuf Arslan 14mal den Deutschen Meistertitel in der Nage no Kata. Sein größter internationaler Erfolg war der zweite Platz bei den Kata-Europameisterschaften.

Regelmäßig steht er als Referent bei Lehrgängen auf der Matte und engagiert sich auch im Bereich des ID-Judo.

Das Training bei Ihm zahlt sich auch für die ID-Judoka vom Budokan Hünxe aus. Er konnte sein Wissen schon an einige weitergeben und hat damit dazu beigetragen, dass die Judoka auf Wettkämpfen fast immer mit reichlichen Medaillen nach Hause kamen.
***6. DAN für Sergio Sessini***

Weihnachtsdisco 2022
Corona bedingt könnte endlich wieder nach 2 Jahren die legendäre Weihnachtsdisco der ID-Judo Abteilung stattfinden.
Eine  gelungene Party und alle hatten Spaß. DJ Andreas sorgte für flotte  Musik. Durch zahlreiche Spenden könnte eine Tombola mit schönen Preisen  durchgeführt werden. Und auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Danke  an alle, die dies ermöglicht haben.

Stadtmeisterschaft in Bocholt
Bei der Stadtmeisterschaft in  Bocholt hat der 1. Budokan Hünxe in der Altersklasse U15 den Wanderpokal  gewonnen. Dazu haben folgende Judoka durch Siege und Platzierungen  beigetragen:
1. Platz Joschua Wintzen und Joyce Wintzen. 2. Platz  Darian Schiedecke. 3. Platz Jan Luca Wintzen. Wobei Adrian und Jan Luca  in der selben Gewichtsklasse gegeneinander antreten müssten. Die Kinder  haben sich über den Wanderpokal gefreut und die Trainer Walter Trapp und  Ralf Bittscheidt sind auch sehr stolz.

ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe beim „Nihon dutch Open Shenchu tournemant 2022“
Beim letzten Turnier in diesem Jahr reisten 19 ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe am 26.11.2022 in die Niederlande (nach Venray), um dort mit über 200 Judoka aus 13 Nationen den Wettkampf zu bestreiten.
Große Aufregung gab es bei den Wettkämper*innen, die noch nie international gekämpft haben.
Aber hier zeigte sich, dass unsere Sportart Judo wunderbar nonverbal funktioniert und Judoka aus Brasilien, Polen, Norwegen, Schweden, Frankreich, Belgien, Slowenien, Großbritanien, den Niederlanden etc. mit dem gleichen Regelwerk gegeneinander antreten können.
Mit 8 x Bronze, 7 x Silber und 4 x Gold zeigten unsere ID-Judoka, dass sie auch international gute Chancen haben.
Auf dem Foto sind unsere Wettkämpfer*innen zu sehen, die zum Ersten Mal international dabei waren.

 
v.l.n.r. vordere Reihe: Aileen Borowski (1.), Michael Lorré (2.), Bryan Dierks (2.)
v.l.n.r. mittlere Reihe: Justus Weiß (1.), Leonie Najdowski (2.), Raphael Wander (2.), Tina Lattenstein (3.), Nilay Kececi (2.)
v.l.n.r. hintere Reihe Theo Banach (3.), Steven Steggerda (3.)
in schwarzer Vereinskleidung links Elke Klagus, rechts Gabi Gramsch die begleitenden Trainerinnen
nicht im Bild: Bastian wind (3.), Lennart Klaus (3.), Björn Kamps (3.), Niko Klein-Allermann (3.), Ahmet Baytop (2), Pierre Lavista (1), Justin Blöhm (2), Stefanie Drescher (3), Andrea Kuhne (1)

 
Sportler des Monats
   Eine Jury aus Mitgliedern des Vorstandes des Stadtsportverbandes, Vertretern der Sponsoren Volksbank Rhein-Lippe e. G., Fa. Teamsport Niederrhein, Edeka Lurvink und den Stadtwerken Wesel, sowie ein Vertreter der NRZ-Sportredaktion treffen sich regelmäßig, d. h. 1x monatlich, um aus den eingegangenen Vorschlägen die erfolgreichste Sportlerin, den Sportler, die Mannschaft oder die erfolgreichste Abteilung eines Vereins zu wählen.
Die Preisträger erhalten eine Urkunde und einen Gutschein von 500,- €, den die genannten Sponsoren je anteilig tragen.
Björn Kamps und sein Mannschaftskamerad Niko Klein- Allermann wurden als Sportler des Monats Juli geehrt. Niko für seine Silbermedaille und Björn für seinen 5. Platz als jüngster Teilnehmer der Delegation des 1. Budokan Hünxe.
Für den Monat Juni wurde Wolfgang Gerth und für den August Elisa Abeck geehrt.
Vorgenommen wurde die Ehrung beim RVO Hubertus von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Nuyken, Jochen Arntz vom SSV, Rainer Benin (Beigeordneter der Stadt Wesel) sowie dem Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel, Herrn Rainer Hegmann.
Es war eine gelungene Veranstaltung mit einer sehr herzlichen Atmosphäre, liebevollen und aufmunternden Worten für jeden Sportler und jede Sportlerin und besonders an Björn. Es hat ihm gut getan, eine solche Wertschätzung zu erfahren und er hat sich im Kreis der Anwesenden sehr wohl gefühlt. Getreu dem Motto der Spiele in Berlin "gemeinsam unschlagbar" haben wir an diesem Abend festgestellt, dass der Sport in Wesel durch seine Gemeinschaft, seine Vielfältigkeit und sein Miteinander unschlagbar ist!

 
15. ID-Judo-Turnier von Special Olympics NRW
Wanderpokal für Judoka des 1.Budokan Hünxe
Am 24.09.2022 fand in der Sporthalle Essen-Kupferdreh fand das mittlerweile 15. Landes-Judo-Turnier von Special Olympics Nordrhein-Westfalen statt. 90 Judoka gingen aus 12 Vereinen an den Start. Der Budokan Hünxe konnte mit 22 Judoka antreten und Dank des hervorragenden Einsatzes aller Wettkämpferinnen und Wettkämpfer den Wanderpokal zum vierten Mal mit nach Hause nehmen.
Bei den Einzelwertungen gab es 2x Platz vier, 4xBronze, 9xSilber und 7xGold

Special Olympics in Bonn vom 07.09. bis 10.09.2022
Unter dem Motto "Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf" waren die ID Judoka des 1. Budokan Hünxe wieder mit einer Mission beschäftigt und zwar bei den NRW Landesspielen der Special Olympics in Bonn vom 07.09. bis 10.09.2022.
20 Judoka trainierten in den letzten Wochen eifrig, um diesem Ziel näher zu kommen. Zwei Mal pro Woche wurden Würfe und Falltechniken geübt, an der Taktik gefeilt und die Kondition verbessert, denn ein dreiminütiger Kampf kann sehr lang werden.
In den Wettkampfklassen II und III haben alle 14 Athletinnen und Athleten Medaillen gewonnen.
Bronze gewannen Maja Grajcar und Thorben von Kneten.
Silber gewannen Leonie Najdowski, Julian Ballugt, Pierre Lavista, Justus Weiß, Lennart Klaus, Jamie Wipprecht und Björn Kamps.
Gold gewannen Nilay Kececi, Raphael Wander, Justin Blöhm, Steven Steggerda und Marc Höhmann.
Alle Judoka haben ihr bestes Judo auf die Matte gebracht und haben sich ihre Medaillen wirklich verdient.
Wir gratulieren von Herzen zu den tollen Leistungen!  

 
Auch am letzten Tag der Special Olympics NRW Spiele war der 1.Budokan Hünxe erfolgreich
Am Samstag fanden am Vormittag die letzten Wettkämpfe der Judoka vom 1. Budokan Hünxe statt.
Alle unsere Unified Kata Teams konnten Medaillen gewinnen. Thorben von Kneten und Lukas Ehresmann gewannen die Bronzemedaille, Julia Wardemann und Elke Klagus konnten sich die Silbermedaille umhängen lassen und Jan Himmelbach und Gerd Schäfer siegten in diesem Wettbewerb und gewannen die Goldmedaille.

 
Bericht zum Judotraining inkl. Sponsoring
Die Vorbereitungen für 20 Judoka vom Budokan Hünxe laufen auf Hochtouren. Am 7.9.2022 startet eine fast 50köpfige Delegation des Vereins nach Bonn, um dort an den NRW Landesspielen von Special Olympics teilzunehmen.
Für viele unserer Judoka ist es das allererste große Turnier, bei dem sie sich mit Judoka aus ganz Nordrhein-Westfalen messen werden. Zudem sind viele von ihnen das erste Mal ein paar Tage von zu Hause weg.
Das Training der letzten Wochen war dementsprechend intensiv und die Aufregung bei allen KämpferInnen und manchen Elternteilen steigt. Auch viele der Eltern, die ihre Kinder begleiten, erleben ihre Sprösslinge das erste Mal auf einer solch großen Veranstaltung. Es wird ein großes Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein paar unserer Judoka haben unseren Verein im Juni bei den Deutschlandspielen von Special Olympics sehr erfolgreich vertreten und sind mit vielen Medaillen und Platzierungen zurückgekehrt. Sie haben seit dem Ende der Sommerferien viel von ihren spannenden Erlebnissen in Berlin berichtet und alle anderen neugierig gemacht.
Damit unsere Sportlerinnen und Sportler in Bonn auch gut angezogen sind und den Budokan Hünxe in bestem Licht vertreten können, hat unser Sponsor MG Raumdesign vor einiger Zeit T-Shirts und Westen und nun, für die Fahrt nach Bonn, noch Rucksäcke gesponsert. Damit sind wir als Team bestens ausgestattet und geben ein stattliches Bild ab.
Wir danken dafür ganz herzlich.  
(c) 2023 Marco Völkel
Zurück zum Seiteninhalt