News - 1.Budokan Hünxe e.V.

1.Budokan Hünxe e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
09.10.2025

News

***5x Gold und 4 x Silber für die ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe***
In der Sporthalle Essen-Kupferdreh fand das nun schon 18. Judo-Landesturnier von Special Olympics Nordrhein-Westfalen statt, das seit den Anfängen der Veranstaltung immer am letzten Samstag im September ausgetragen wird. In diesem Jahr gingen 115 Judoka mit einer geistigen Einschränkung aus 19 Vereinen bzw. Institutionen aus NRW an den Start. Hinzu kamen zwei Vereine aus den Niederlanden.

Mit 5 Gold, - und 4 Silbermedaillen beendeten die Hünxer ID-Judoka den erfolgreichen Wettkampftag.

Die Silbermedaillen erkämpften sich in der Wettkampfklasse 3 Nilay Keçeçi, Julian Balluff und Pierre Lavista. Victoria Breidenstein wurde in der WK 2 in ihrer Gewichtsklasse ebenfalls Zweite.

Gold ging in der Wettkampfklasse 2 an Björn Kamps und Lennart Klaus., sowie an Andrea Kuhne, Bastian Wind und Timo Karmasch In der WK 1.

Ein ausführlicher Bericht siehe

https://www.nwjv.de/.../18-judo-landesturnier-von-special...
***5x Gold und 4 x Silber für die ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe***
***Spendenaktion für Special Olympics im Saarland 2026***
Einfach den QR Code Scannen und spenden!!!
Die Spendenaktion läuft noch!!!
***Lions Club Dinslaken 2012 spendet 2.000 Euro für den 1. Budokan Hünxe***
Eine Spende in Höhe von 2.000 Euro ging an den 1. Budokan Hünxe vom Lions Club Dinslaken 2012. Im Rahmen einer Trainingseinheit übergaben André Dölken und Ralph Zurhorst den symbolischen Scheck an den ersten Vorsitzenden Hans Künne.
***Lions Club Dinslaken 2012 spendet 2.000 Euro für den 1. Budokan Hünxe***
Spendencheck Übergabe an den 1. Budokan Hünxe
***1. DAN für Lennart Klaus***
Lennart Klaus, ID-Judoka vom 1. Budokan Hünxe hat die Prüfung zum Meistergrad 1. Dan, dem schwarzen Gürtel mit Bravour bestanden. Nach drei Modulen mit Prüfungen in der Kata, sowie Boden-, und Standprogramm an drei Wochenenden, konnte Lennart die Urkunde und Gürtel in Empfang nehmen. ID-Judoka Lennart ist somit der vierte DAN Träger beim Budokan Hünxe.

Unterstützt wurde Lennart Klaus durch seine Schwester Jenny, die ebenfalls eine erfolgreiche Judowettkämpferin ist.
***1. DAN für Lennart Klaus***
Lennart und Jenny
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
***ID-Judo 1x Gold, 2x Silber***

Drei ID-Judoka vom 1. Budokan Hünxe nahmen an den 28. Bethel Athletics in Bielefeld teil.

Hier konnte sich Nilay Kececi, die zwei Gewichtsklassen höher starten musste, dennoch mit zwei Siegen die Goldmedaille sichern.
Justin Blöhm musste sogar 4 Kämpfe absolvieren und wurde mit einer Silbermedaille belohnt. Ebenso Julian Balluff, der sich in einer starken Gruppe nur einmal geschlagen geben musste und auch als Zweiter auf dem Treppchen stand.
Ausführlicher Bericht und Informationen zum Turnier unter
https://www.nwjv.de/aktuelle-meldungen/70-judoka-kaempften-um-titel-und-medaillen
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
Nilay
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
Justin
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
Julian
***ID Judoka waren erfolgreich bei den 28. Bethel Athletics in Bielefeld***
Justin, Julian, Nilay
***Deutsche Judo-Kata-Meisterschaften in Freital / Sachsen***
Am 21. und 22. Juni 2025 fanden in Freital bei Dresden die Deutschen Katameisterschaften im Judo und ID-Judo statt.
Drei Judoka vom 1. Budokan Hünxe starteten für NRW in der Haltegriffkata im ID-Judo. Drei Oberhausener waren als sogenannte Unified-Partner zusammen mit Judoka vom 1. Budokan Hünxe mit geistigen Beeinträchtigungen (intellectual disability = ID) am Start. Bei der Kata, bei denen genau vorgegebene Würfe oder Haltegriffe und deren Abwehr gezeigt werden müssen, traten die unterschiedlichen Wettkampfklassen in einer gemeinsamen Veranstaltung, aber nicht gegeneinander an.
Es ging nach der allgemeinen Eröffnung der Meisterschaften um 9 Uhr in der Bodenkata der ID-Judoka ab 10.45 Uhr los.
Dem Osterfelder Lukas Ehresmann (Turnerbund Osterfeld) und seinem Tori Torben von Kneten (1. Budokan Hünxe), unterlief ein schwerer Fehler, so dass (dieses Mal) nicht mit der Finalteilnahme zu rechnen war. Nur einen Punkt vom zweitplatzierten Paar aus Berlin trennten Gerd Schäfer (PSV Oberhausen) und Jan Himmelbach (1. Budokan Hünxe), Marina Möhner (PSV Oberhausen) mit ihrer Tori Julia Wardemann (1. Budokan Hünxe) schafften ebenfalls die Finalteilnahme.
Für die ID-Judoka steht die Teilnahme am Landes-Special Olympics Kata-Turnier im September in Oberhausen an.
***Deutsche Judo-Kata-Meisterschaften in Freital / Sachsen***
Jan und Gerd
***Deutsche Judo-Kata-Meisterschaften in Freital / Sachsen***
Julia und Marina
***Deutsche Judo-Kata-Meisterschaften in Freital / Sachsen***
Sergio, Gerd, Marina, Julia, Jan, Thorben, Lukas
***2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze***
In der Moorbekhalle in Norderstedt wurden die Internationalen Deutschen ID-Judo-Meisterschaften durchgeführt. Nunmehr bereits seit 1999 sind diese Meisterschaften fester Bestandteil des deutschen und des internationalen ID-Judo, also der Wettkämpfe für Menschen mit geistigen Einschränkungen.
Einen guten Tag erwischte Lennart Klaus in der Wettkampfklasse 2 bis 60 kg und sicherte sich die Goldmedaille. Ebenfalls in der WK2 stand Victoria Breidenstein bis 70 kg ganz oben mit Gold auf dem Treppchen.
In der WK1 konnte sich Timo Karmasch bis 90 kg gegen seinen französischen Dauerrivalen nicht durchsetzen und belegte einen guten 2. Platz, ebenso Silber für Bastian Wind bis 81 kg, der sich dem späteren Deutschen Meister geschlagen geben musste.
Bei den parallel stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Wettkampfklasse 3 belohnte sich Björn Kamps bis 73 kg mit einer Bronzemedaille.
Der ID-Judo Landeskader holte insgesamt
7x 🥇, 7x 🥈 und 6 Bronze 🥉
ausführlicher Bericht
👉 https://www.nwjv.de/aktuelle-meldungen/spannende-und-hochklassige-kaempfe-in-norderstedt
***2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze***
Andrea, Timo, Victoria, Björn, Lennart, Bastian
***2x Gold, 2x Silber, 1x Bronze***
Die Mannschaft mit Trainer Frank Schuhknecht
***ID Landes-Mannschafts-Meisterschaften in Oberhausen Osterfeld***
Am vergangenen Wochenende fanden die offenen Landesmannschaftsmeisterschaften im ID-Judo in Oberhausen-Osterfeld statt. 84 Judoka hatten sich in diesem Jahr angemeldet. 10 ID-Judoka vom 1. Budokan Hünxe nahmen an diesen Meisterschaften erfolgreich teil. In der Mannschaftswertung belegten die Hünxer Judoka bei den Frauen den 7. Platz und bei den Männern konnte der Pokal für den 2. Platz in Empfang genommen werden. In der Einzelwertung konnte Björn Kamps sich einen 5. Platz in der Wettkampfklasse 2 erkämpfen. Ebenfalls in der WK2 belegte Thorben von Kneten den 4. Platz. Silbermedaillen gewannen Niko-klein Allermann (WK3) sowie Lennart Klaus in der Wettkampfklasse 2. Insgesamt 6 Goldmedaillen rundeten das gute Gesamtergebnis ab. In der WK 3 gab es Gold für Justin Blöhm und Julian Balluff. Die weiteren Goldmedaillen erkämpften sich in der WK 1 Andrea Kuhne, Victoria Breidenstein, Bastian Wind und Timo Karmasch
***ID Landes-Mannschafts-Meisterschaften in Oberhausen Osterfeld***
Platzierungen:
Frauen WK 1
· 1. Platz Andrea Kuhne
Frauen WK 2
· 1. Platz Victoria Breidenstein
Männer WK 1
· 1. Platz Bastian Wind
· 1. Platz Timo Karmasch
Männer WK 2
· 2. Platz Lennart Klaus
· 4. Platz Thorben von Kneten
· 5. Platz Björn Kamps
Männer WK 3
· 1. Platz Julian Balluff
· 1. Platz Justin Blöhm
· 2. Platz Niko Klein-Allermann
***ID Landes-Mannschafts-Meisterschaften in Oberhausen Osterfeld***
Gewinner 1. Budokan Hünxe
***6. DAN für Sergio Sessini***
Sergio Sessini vom Turnerbund Osterfeld erhielt bei der letzten Kreis-Dan-Versammlung im Kreis Rhein-Ruhr die Urkunde zum 6. Dan.

Schon bei der Sitzung im Oktober 2024 wurde dies beim DJB-Ehrenrad beschlossen.

Er gewann mit seinem Partner Yusuf Arslan 14mal den Deutschen Meistertitel in der Nage no Kata. Sein größter internationaler Erfolg war der zweite Platz bei den Kata-Europameisterschaften.

Regelmäßig steht er als Referent bei Lehrgängen auf der Matte und engagiert sich auch im Bereich des ID-Judo.

Das Training bei Ihm zahlt sich auch für die ID-Judoka vom Budokan Hünxe aus. Er konnte sein Wissen schon an einige weitergeben und hat damit dazu beigetragen, dass die Judoka auf Wettkämpfen fast immer mit reichlichen Medaillen nach Hause kamen.
***6. DAN für Sergio Sessini***
Lukas, Sergio, Tobias
***Björn Kamps vom 1. Budokan Hünxe zum Weseler Sportler des Monats August 2024 geehrt***
Vorgenommen wurde die Ehrung, die wegen Terminproblemen erst jetzt stattfinden konnte, vom sportlichen Leiter des Stadtsportverbandes Wesel, Günter Kellendonk , seinem Stellvertreter Wolfgang Heyden und der stellvertretenden Bürgermeisterin von Wesel, Birgit Nuyken.
Ganz viele liebe, anerkennende und lobende Worte wurden in Björns Richtung gesprochen. Das genießt er sehr und er blüht auf, wenn ihm eine solche Ehre zu Teil wird.
Es macht ihn stark und selbstbewusst und gibt ihm die Kraft zu beweisen, dass auch er, trotz Beeinträchtigung, Leistungen bringen kann, die keine Eintagsfliegen sind.
Wir versuchen, ihn zu unterstützen, wo und wie es uns möglich ist, aber gerade solche Momente wie gestern machen so viel mehr mit ihm und bewegen ihn viel länger als elterliche Unterstützung das kann.
Danke, dass Björn so selbstverständlich Teil des Weseler Sports sein kann und dass ihm so viel Anerkennung auf verschiedenen Ebenen entgegen gebracht wird.
***Björn Kamps vom 1. Budokan Hünxe zum Weseler Sportler des Monats August 2024 geehrt***
Björn Kamps, Weseler Sportler August 2024
***Björn Kamps vom 1. Budokan Hünxe zum Weseler Sportler des Monats August 2024 geehrt***
Björn Kamps und die stellvertretenden Bürgermeisterin von Wesel, Birgit Nuyken.
***Björn Kamps vom 1. Budokan Hünxe zum Weseler Sportler des Monats August 2024 geehrt***
Björn Kamps
***Alle Judoka legen die Gürtelprüfung ab***
Das Kata Team vom 1. Budokan Hünxe hat das erfolgreiche Wettkampfjahr 2024 mit den Gürtelprüfungen beendet. Nach den erfolgreichen Teilnahmen bei den Special Olympics Landesspielen und der Deutschen Meisterschaft im Laufe des Jahres haben alle zur Prüfung angetretenen Judoka die Gürtelprüfung bestanden.
Den Grundstein dafür legten mehrere Wochen intensives Prüfungstrainings unter der Leitung von Sergio Sessini, Lukas Ehresmann und Gerd Schäfer. Dabei ging es darum, für jeden Judoka, angepasst an die individuelle Einschränkung, ein vorgeschriebenes Prüfungsprogramm zu erlernen und umzusetzen.
Gut vorbereitet gelang es Björn Kamps den orange/grünen, Viktoria Breidenstein den blauen, Jan Himmelberg den grünen, Julia Wardemann und Thorben von Kneten den braunen Gürtel zu erlangen.
Frisch und farbig neu gegürtelt, starten sie nun ins Trainings- und Wettkampfjahr 2025.
Neben den ID-Judoka hat auch Kim Merrettig Ihre Gürtelprüfung zum gelb/orangenen Gürtel erfolgreich bestanden.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen und viel Erfolg in diesem Jahr.
***Alle Judoka legen die Gürtelprüfung ab***
Sergio, Gerd, Victoria, Björn, Kim, Jan, Thorben, Julia, Lukas
***Alle Judoka legen die Gürtelprüfung ab***
Sergio bei der Arbeit
***Alle Judoka legen die Gürtelprüfung ab***
Björn mit Lukas
***Alle Judoka legen die Gürtelprüfung ab***
Ebenfalls Björn mit Lukas
***Alle Judoka legen die Gürtelprüfung ab***
Julia mit Lukas
***Alle Judoka legen die Gürtelprüfung ab***
Gürtelverleihung an Thorben
***Alle Judoka legen die Gürtelprüfung ab***
Björn mit neuem Gürtel
***Frechen ehrt Sportlerinnen und Sportler***
Die Stadt Frechen hat Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen aus den Jahren 2018 bis 2023 geehrt. Bürgermeisterin Susanne Stupp und der erste Vorsitzende des Stadtsportverbandes Gerd Koslowski übergaben den Geehrten ihre Auszeichnungen.

Die Judoka vom 1. Budokan Hünxe Andrea Kuhne, Stefanie Drescher sowie Timo Karmasch haben 2023 die Goldmedaille bei den Special Olympics World Games gewonnen, Bastian Wind die Silbermedaille. Die vier erhielten die kleine Sportplakette der Stadt Frechen.
***Frechen ehrt Sportlerinnen und Sportler***
Sebastian, Andrea, Timo, Steffi bei der Ehrung
***Frechen ehrt Sportlerinnen und Sportler***
Sebastian, Timo, Andrea, Steffi
***Verabschiedung von Gabriele Gramsch als 2. Vorsitzende***
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Gabriele Gramsch nach 5-jähriger Tätigkeit als 2. Vorsitzende verabschiedet. Wir danken für die langjährige Unterstützung im Vorstand.
***Verabschiedung von Gabriele Gramsch als 2. Vorsitzende***
Gabriele Gramsch mit Hans Künne
***Erneut Erfolge für den 1.Budokan Hünxe bei den Landes-Kata-Meisterschaften NRW***
Am vergangenen Sonntag waren wieder die Judoka des 1. Budokan Hünxe erfolgreich auf der Matte. Bei den Landes-Kata-Meisterschaften wurden mit den Unified Partnern in der Katame-no-Kat Medaillen und Pokale errungen.
Bei diesem Wettbewerb werden vorgegebene Haltegriffaktionen von einem ID Judoka und seinem Unified Partner ausgeführt und bewertet.
Jan Himmelbach und sein Partner Gerd Schäfer wurden Landesmeister, Thorben von Kneten mit Partner Lukas Ehresmann gewannen Silber und Julia Wardemann mit Partnerin Marina Möhner Bronze.
Alle Paare setzen sich aus einem Sportler des 1. Budokan Hünxe mit einem Oberhausener Partner zusammen.
Damit sind sie alle startberechtigt für die in drei Wochen stattfindenden Deutschen Meisterschaften in Erlangen.
***Erneut Erfolge für den 1.Budokan Hünxe bei den Landes-Kata-Meisterschaften NRW***
Gruppe: v.l.n.r.: hinten Gerd Schäfer, Jan Himmelbach, Trainer Sergio Sessini (TbdO), Lukas Ehresmann, Thorben von Kneten, vorne Julia Wardemann, Marina Möhner
***ID Judoka auch am zweiten Tag erfolgreich***
Auch am für uns zweiten Wettkampftag der ID-Judoka bei den 5. Special Olympics NRW Landesspielen waren die Judoka des 1. Budokan Hünxe sehr erfolgreich.
Bei der Unified Kata, bei der jeweils ein Judoka mit und einer ohne Einschränkung als Paar eine Art Judochoreografie vorstellen müssen, sicherten sich die drei angetretenen Teams vom Budokan Hünxe eine Medaille: Julia Wardemann und Marina Möhner (Bronze), Jan Himmelberg und Gerd Schäfer (Silber) und Thorben Van Kneten und Lukas Ehresmann (Gold) eroberten das Treppchen komplett.
Im anschließenden Judowettkämpf der Wettkampfklasse 1 errangen ebenfalls alle Judoka vom Budokan Hünxe eine Medaille. In ihren jeweiligen Gewichtsklassen erkämpften sich Steffi Drescher, Bastian Wind und Timo Karmasch die goldene und Andrea Kuhne die silberne Medaille. Somit wiederholte dieses Quartett, wohl in anderer Medaillenverteilung, den Erfolg von den Weltspielen in Berlin im letzten Jahr.
Auch an dieser Stelle gilt all unseren Starterinnen und Startern an diesem Tag unser herzlichstes Hlückwunsch zu dieser überzeugenden Leistung.
Die ID-Judoabteilung beendet damit die 5. Special Olympics NRW Landesspiele mit 10 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen! Großartig!
Hier zeigt sich, dass fleißiges Training, Gewissenhaftigkeit und Ausdauer doch auszahlen und zum Erfolg führen.
Danken möchten wir auch unseren Sponsoren, die es uns durch ihre Spenden ermöglicht haben, die vier Tage in Münster erleben zu können.
Betrag Stefanie Kamps
***ID Judoka auch am zweiten Tag erfolgreich***
So sehen Sieger aus
***ID Judoka vom 1. Budokan Hünxe rocken die Special Olympics***
Seit Mittwoch laufen in Münster die fünften Special Olympics NRW Landesspiele. Nach einer bombastischen Eröffnungsfeier treten nun an vielen verschiedenen Sportstätten mindestens 1900 Athletinnen und Athleten in diversen Sportarten, wie zum Beispiel Schwimmen, Reiten, Tanzen, Leichtathletik, Fußball und eben auch Judo an.
Die Judoka vom 1. Budokan Hünxe hatten heute, nachdem gestern die Klassifizierung stattgefunden hat, ihren ersten Wettkampftag in den Wettkampfklassen 2 und drei.
Neben vielen bekannten Judoka unter anderem aus Leverkusen, Mühlheim oder Bocholt, standen heute auch viele unbekannte Judogesichter auf der Matte. Das bedeutete für die Judoka aus Hünxe noch mehr Aufregung und Spannung, denn niemand wusste die Neulinge einzuschätzen.
Von 10 bis 15 Uhr gab es heute viele spannende und hochklassige Kämpfe und die Judoka vom 1. Budokan Hünxe konnten fast alle ihre Kämpfe für sich entscheiden. So erkämpften sich Thorben Van Kneten die bronzene und Lennart Klaus die silberne Medaille.
Bei den Damen gab es Gold für Nilay Kececi und Viktoria Breidenstein. Bei den Herren gingen Goldmedaillen an Julian Balluff, Björn Kamps, Justin Blöhm und Pierre Lavista. Eine tolle Leistung von allen Judoka. Ganz herzlichen Glückwunsch dazu.
Eine Bronzemedaille, eine Silbermedaille und sechs Goldmedaillen sind ein bombiges Ergebnis des ersten Wettkampftages, der morgen mit den Kämpfen in der Wettkampfklasse 1 und der Unified Kata seine Fortsetzung findet
***ID Judoka vom 1. Budokan Hünxe rocken die Special Olympics***
Andrea und Timo
***ID Judoka vom 1. Budokan Hünxe rocken die Special Olympics***
Athleten des 1. Budokan Hünxe e.V.
***ID Judoka vom 1. Budokan Hünxe rocken die Special Olympics***
Athleten mit Anhang
***ID Judoka vom 1. Budokan Hünxe rocken die Special Olympics***
So sehen sie aus, die Medaillen in all Ihren Farben
***ID Judoka vom 1. Budokan Hünxe rocken die Special Olympics***
So sehen Sieger aus
***Hamburg ist immer eine Reise wert***
Gemeinsam mit dem NRW ID-Judo Kader fuhren sieben Judoka des 1. Budokan Hünxe vom 02.052024. - 05.05.2024 nach Hamburg um dort um die Internationale Deutsche Meisterschaft in den Wettkampfklassen 1 und 2 und die Offene Deutsche Meisterschaft in der Wettkampfklasse 3 zu kämpfen.
Die Zeit vor den Wettkämpfen am Samstag nutzen die Judoka, Betreuer und begleitende Eltern für ein kleines "Kulturprogramm" . Es wurde ein Ausflug zur Elphi unternommen und Dank einer Spendenaktion konnten alle Athletinnen und Athleten des NRW Kaders sowohl eine Stadt- als auch eine Hafenrundfahrt unternehmen. Das hat allen viel Spaß gemacht und dazu beigetragen, das Teamgefüge zu stärken.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Wettkämpfe. Alle Judoka legten tolle und spannende Kämpfe auf die Matte und zeigten überzeugende Leistungen.
In der Wettkampfklasse 1 wurden Andrea Kuhne, Timo Karmasch und Bastian Wind Deutsche Meister. Steffi Drescher belegte in ihrer Gewichtsklasse den zweiten Platz.
In der Wettkampfklasse 2 wurden Viktoria Breidenstein Erste und Lennart Klaus Zweiter ihrer Gewichtsklasse.
Björn Kamps, der in der Wettkampfklasse 3 wieder als einziger NRW Judoka am Start war, musste erstmalig in einer höheren Gewichtsklasse als bisher kämpfen und konnte trotzdem seinen Vizemeistertitel verteidigen.
Wir gratulieren vier frisch gebackenen Deutschen Meisterinnen und Meistern sowie drei Deutschen Vizemeisterinnen und Meistern zu ihren Titeln! Eine grandiose Leistung.
Die ID-Judoka vom 1. Budokan Hünxe kehrten also mit einem ganzen Koffer voll Edelmetall aus Hamburg zurück und beginnen nun mit der finalen Vorbereitung für die Special Olympics NRW Landesspiele, die vom 22.5. - 25.5.2024 in Münster stattfinden werden.
***Hamburg ist immer eine Reise wert***
Die ID Judo Manschaft mit Trainer Frank Schuhknecht und Betreuer
***Hamburg ist immer eine Reise wert***
Erster Platz für Timo Karmasch
***Hamburg ist immer eine Reise wert***
Zweiter Platz für Steffi Drescher
***Hamburg ist immer eine Reise wert***
Ertster Platz für Andrea Kuhne
***Hamburg ist immer eine Reise wert***
Zweiter Platz für Lennart Klaus
***Hamburg ist immer eine Reise wert***
Alle Medaillen Gewinner
***Unterstützung für Judoka vom 1. Budokan Hünxe***
Der 1. Budokan Hünxe freut sich über die finanzielle Unterstützung mehrerer Partner. Stellvertretend nahm Judo- Trainer Walter Trapp die Zuwendungen der Gemeindewerke Hünxe, der Firma PEA Ludger Vennemann sowie der Weseler Maschinenbau GmbH entgegen. Vor den Augen der zahlreichen Kinder, die der Judo- Gruppe von Walter Trapp angehören, überraschte er die Gäste mit der Übergabe einer Urkunde sowie einem weiß-gelben Judo -Gürtel. Durch das finanzielle Engagement der drei Partner konnten notwendige Anschaffungen getätigt und der laufende Betrieb des Vereins, insbesondere der Judo- Abteilung, aufrechterhalten werden.
***Unterstützung für Judoka vom 1. Budokan Hünxe***
Auf dem Bild (v.l) Philip Salomon (Gemeindewerke Hünxe), Boris Kornfeld (Weseler Maschinenbau GmbH), Michael Häsel (Gemeindewerke Hünxe), Jürgen Kosch, Ruth Vennemann-Döring, Ludger Vennemann, Hans Künne(Vorsitzender Budokan Hünxe) sowie hinten rechts Walter Trapp
***NRW Landesmannschafts Meisterschaft im ID-Judo***
Den ID-Judodamen vom 1. Budokan Hünxe gelingt der Sieg
Am Samstag 03.02.2024 kamen die ID-Judoka aus NRW in Oberhausen zusammen, um ihre jeweiligen Mannschaftslandesmeister zu ermitteln.
Für den 1. Budokan Hünxe gingen vier weibliche und acht männliche Judoka an der Start.
Bei den weiblichen Judoka belegten alle vier Damen, Victoria Breidenstein, Steffi Drescher, Nilay Kececi und Andrea Kuhne souverän die ersten Plätze in ihrer jeweiligen Gewichts- und Kampfklasse und sicherten sich den Titel der NRW Landesmannschaftsmeisterinnen.
Die männlichen Judoka kämpften ebenso stark wie die Damen, jedoch reichte es in diesem Jahr nicht für die Titelverteidigung.
Justin Blöhm (2.Platz), Björn Kamps (1.Platz), Timo Karmasch (1.Platz), Lennart Claus (1.Platz), Nico Klein-Allermann (2. Platz), Thorben van Kneten (3.Platz), Raphael Wander (1.Platz) und Bastian Wind (2. Platz) gaben bei den Kämpfen in ihren Gewichts- und Wettkampfklassen ihr Bestes, mussten sich aber der stärkeren Gesamtleistung der gegnerischen Mannschaften geschlagen geben.
Das tat der guten Stimmung im Team aber keinen Abbruch, denn jeder hat alles gegeben was er geben konnte und in diesem Jahr hat das Beste einfach mal nicht gereicht. Auch das ist eine Erfahrung im Sport und im Leben, die man manchmal machen muss.
Text Stefanie Kamps
***NRW Landesmannschafts Meisterschaft im ID-Judo***
Andrea, Steffi, Nilay, Victoria
***NRW Landesmannschafts Meisterschaft im ID-Judo***
Alle Athleten die für den 1. Budokan Hünxe gestartet sind
***Letztes Training vor Weihnachten - Kinder zeigen Ihren Eltern ihr Können***
Am letzten Trainingstag durften alle Judokas Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde mitbringen. Die mutigsten der Gästen durften auch mittrainieren. Dazu erhielten Sie einen Judogi (Judojacke) und den OBI (Judogürtel), so konnten sie sich wesentlich aktiver beteiligen. Cheftrainer Walter Trapp trug zu Feier des Tages sogar seine "Bahnschranke (den rot-weißen Gürtel für seinen 7. Dan).

Trotz zahlreicher kurzfristiger krankeitsbedingter Absagen konnte das verlängerte Training mit vielen Teilnehmern stattfinden und die Gäste kamen dabei auch gut ins Schwitzen. Nachdem sie das Rollen geübt hatten, lernten Sie den Gegner am Boden festzuhalten und schließlich auch einen ersten Wurf. Auch die ersten Judovokabeln und die Judoetikette wurden geübt. Die kleinen und größeren Judokas unterstützten sie dabei und so konnte das ein und andere Mal das Kinder einmal Lehrer für seine Eltern sein. Nach dem Training waren alle erschöpft und gut gelaunt. Die Eltern staunten nicht schlecht, was ihre Kinder so alles drauf haben und stellten überrascht fest, wie viel schwerer und anspruchsvoller es ist, wenn man aktiv mitmacht, als es beim Zuschauen aussieht. Die Trainer Walter Trapp und Ralf Bittscheidt freuten sich über den schönen Abschluss eines turbulenten Judojahres 2023.
***Letztes Training vor Weihnachten - Kinder zeigen Ihren Eltern ihr Können***
Die Judoka nach dem Training
***Letztes Training vor Weihnachten - Kinder zeigen Ihren Eltern ihr Können***
Während des Trainings
***Letztes Training vor Weihnachten - Kinder zeigen Ihren Eltern ihr Können***
Aufwärmen mit Liegestütz
***Letztes Training vor Weihnachten - Kinder zeigen Ihren Eltern ihr Können***
Seilspringen mit dem Judogürtel
***Letztes Training vor Weihnachten - Kinder zeigen Ihren Eltern ihr Können***
Während des Trainings
***Letztes Training vor Weihnachten - Kinder zeigen Ihren Eltern ihr Können***
Trainer Walter Trapp
***Die ersten Sächsischen Landesmeister der Katame-no-Kata der ID-Judoka kommen aus dem Ruhrgebiet***
Am 2. Dezember veranstaltete der sächsische Judoverband in Freital bei Dresden eine Katameisterschaft, die die Meisterschaft für ID-Judoka beinhaltete. Diese Meisterschaft fand mit nationaler Beteiligungsmöglichkeit statt.
66 Paare nahmen dort ingesamt teil, einige aus Tschechien. Leider fanden sich nur zwei Paare zur ID-Katameisterschaft ein: Ein Paar aus Berlin sowie Jan Himmelbach (Budokan Hünxe) mit seinem Uke Gerd Schäfer (PSV Oberhausen) in der Katame-no-kata.
Die Meisterschaft war, besonders für eine Premiere, sehr gut organisiert. Dennoch hieß es wegen der Vielzahl an Startern Geduld zu bewahren, bis man (leider in nur einem Durchgang) sein Können zeigen durfte: Fünfeinhalb Stunden!
Danach hieß es noch einmal zweieinhalb Stunden Warten bis zur Siegerehrung.
Der Lohn für die ganzen Strapazen der Reise (11 Stunden Anreise, 8 Stunden Rückreise, insgesamt 4 Tage Aufwand): Sie sind die ersten sächsischen Katameister der ID-Judoka!
Ein abendlicher Besuch auf dem Strietzelmarkt in Dresden ließ den Tag dann ausklingen.
***Die ersten Sächsischen Landesmeister der Katame-no-Kata der ID-Judoka kommen aus dem Ruhrgebiet***
Alle Teilnehmer der Landesmeisterschaft in Sachsen
***Die ersten Sächsischen Landesmeister der Katame-no-Kata der ID-Judoka kommen aus dem Ruhrgebiet***
Siegerehrung der Karame-no-Kata
***Die ersten Sächsischen Landesmeister der Katame-no-Kata der ID-Judoka kommen aus dem Ruhrgebiet***
Jan Himmelbach und Gerd Schäfer, so sehen Sieger aus
***1. Budokan Hünxe beim Nihon Dutch Open Shenshu Turnier 2023 in Venray***
1.Budokan Hünxe e. V. Optisport De Wetteling Venray
Bei dem diesjährigen Nihon Dutch Open Shenshu Turnier 2023 in Venray traten mit dem 1.Budokan Hünxe vier weitere Vereine aus NRW an. Bei dem erstmals unter Federführung der EJU unter dem Motto „EJU get together in Venray“ stattfindenden Turnier starteten ca. 300 Judoka aus 25 Nationen, u.a. Brasilien und Japan. Ausgerichtet wurden die Meisterschaften von dem Sportinstituut Verhagen
Die 10 ID - Judoka vom Budokan erkämpften sich 4 X Gold durch Justin Blöhm, Lennart Klaus, sowie Andrea Kuhne und Bastian Wind.

Raphael Wander, Niko Klein-Allermann, Thorben von Kneten, Björn Kamps, Timo Karmasch und Stefanie Drescher sicherten sich die Bronzemedaille

Bildergalerie unter
https://www.eju.net/gallery/293771/293771/
weitere Berichte auf eju.net (auch auf deutsch einstellbar)
***1. Budokan Hünxe beim Nihon Dutch Open Shenshu Turnier 2023 in Venray***
Die Manschaft mit Trainer Frank Schuhknecht
***Sportplakette 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen an Gabriele Gramsch vom 1. Budokan Hünxe, verliehen***
Bei einer Festveranstaltung am 18. Oktober 2023 in Solingen würdigte die Staatssekretärin Andrea Milz gemeinsam mit dem Präsidenten des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Stefan Klett, 16 Bürgerinnen und Bürger, die sich nachhaltig um den nordrhein-westfälischen Sport verdient gemacht haben. Eine Sportplakette erhielt Gabriele Gramsch.
Die Sportplakette ist die höchste Auszeichnung, die das Land für herausragendes Engagement im Sport vergibt.
„Sie repräsentieren das Sportland Nordrhein-Westfalen in seiner gesamten Vielfalt“, sagte Staatssekretärin Andrea Milz. „Sie ermöglichen Breitensportangebote für alle, organisieren den Wettkampfsport oder erbringen Spitzenleistungen als Aktive. Damit sind Sie Vorbilder für andere. Es ist mir eine große Freude, den Engagierten mit dieser Auszeichnung meinen herzlichsten Dank auszusprechen und sie auch in ihrer Vorbildfunktion zu stärken.“
***Sportplakette 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen an Gabriele Gramsch vom 1. Budokan Hünxe, verliehen***
Übergabe der Sportplakette 2023 an Gabriele Gramsch
***Sportplakette 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen an Gabriele Gramsch vom 1. Budokan Hünxe, verliehen***
Sportplakette 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen
***Sportplakette 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen an Gabriele Gramsch vom 1. Budokan Hünxe, verliehen***
Die Urkunde zur Sportplakette 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Eine Delegation erfolgreicher ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe wurde im Rathaus der Gemeinde Hünxe für ihre herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene geehrt. Die Sportler wurden für ihre Gold- und Silbermedaillen bei den jüngsten Wettkämpfen geehrt und erhielten Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Hingabe zum Sport.

Gold- und Silbermedaillen gewonnen
Die Ehrung nahm Bürgermeister Dirk Buschmann vor, der die Freude und den Stolz der Gemeinde über die Erfolge von Andrea Kuhne, Stefanie Drescher, Timo Karmasch und Bastian Wind bei den Special Olympics World Games in Berlin zum Ausdruck brachte: „Wir sind unglaublich stolz auf Andrea, Stefanie, Timo und Bastian für ihre beeindruckenden Gold- und Silbermedaillen. Sie haben mit ihrer harten Arbeit, Entschlossenheit und Hingabe bewiesen, dass sie zu den Besten gehören. Ihre Erfolge sind nicht nur persönliche Triumphe, sondern auch ein Beleg der guten Vereinsarbeit in unserem Gemeinde."

Anerkennung und Unterstützung
Die Delegation wurde von Thorben von Kneten, dem Athletensprecher der Landesmannschaft NRW, begleitet, der die Gelegenheit nutzte, um seine Anerkennung und Unterstützung für die Sportler auszusprechen. Er hob hervor, wie wichtig es sei, ein starkes Team und eine unterstützende Gemeinschaft hinter sich zu haben.

Dank an Trainer und Betreuer
Ein besonderer Dank wurde auch den Trainern und Betreuern ausgesprochen, die mit Ihrem Engagement die Leistung der Sportler erst möglich gemacht haben. Die Gemeinde Hünxe drückte ihre Zuversicht aus, dass die Sportler des 1. Budokan Hünxe auch weiterhin Glanzleistungen erbringen, und wünschte ihnen viele weitere Erfolge und Triumphe in ihrer zukünftigen sportlichen Laufbahn.
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Bürgermeister Dirk Buschmann mit den Athleten, Trainern und Betreuern des 1. Budokan Hünxe
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Bürgermeister Dirk Buschmann mit Andrea Kuhne
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Bürgermeister Dirk Buschmann mit Stefanie Drescher
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Bürgermeister Dirk Buschmann mit Timo Karmasch
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Bürgermeister Dirk Buschmann mit Bastian Wind
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Bürgermeister Dirk Buschmann mit dem Athletensprecher Thorben von Kneten
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Bürgermeister Dirk Buschmann mit Gabriele Gramsch
***1. Budokan Hünxe: Medailliengewinner der Special Olympics geehrt***
Alle die beim Empfang dabei waren, haben unterschrieben
***Ferienspiele 2023 in Hünxe***
Im Rahmen der Ferienspiele Hünxe konnten 30 Kinder die Sportart Judo kennenlernen. Unter der Leitung von Walter Trapp vom 1. Budokan Hünxe lernten die Kinder effizient Judotechniken. Unterstützt wurde das Training von vier Judokas des 1. Budokan Hünxe. Mit ihrer Hilfe hatten die Kinder die Möglichkeit die Sportart Judo kennen zu lernen und sich richtig auszutoben.
***Ferienspiele 2023 in Hünxe***
Walter Trapp mit den Kindern
***Judo Gürtelprüfung bestanden***
Mit Bravour haben die Prüflinge Piet Hähnel, Erik Hähnel, Thies Bachmann, Mika Bachmann und Jamie Grieß ihre erste Prüfung bestanden und sind somit berechtigt und verpflichtet den weiß-gelben Gürtel zu tragen. Der Prüfer Walter Trapp war von den gezeigten Leistungen beeindruckt und als Trainer stolz auf die in so kurzer Zeit gelernten und behaltenen Techniken und ersten Kenntnisse vom Judosport.
***Judo Gürtelprüfung bestanden***
Mit Stolz zeigen die Judoka Ihre neuen Farben
***Judoka sind Werbeträger für die Special Olympics Weltspiele***
Judoka sind Werbeträger für die Special Olympics Weltspiele

Am 24.05.2023 fuhr eine große Delegation des 1. Budokan Hünxe zur Premiere der Toyota Werbekampagne für die Special Olympics Weltspiele. Vor einigen Wochen wurden die Judoka von einem Filmteam beim Training abgelichtet und nun wurde das Ergebnis präsentiert. Ebenso wie für die Sportarten Fußball, Schwimmen, Tischtennis, Handball und Basketball entstand ein 15 Sekunden langer Werbefilm mit unseren Judoka als Darstellern sowie ein Poster, auf dem Leni und Björn zu sehen sind. Toyota bewirbt mit diesen Filmen und Plakaten die Special Olympics Weltspiele, die im Juni in Berlin stattfinden und wo vier Judoka vom Budokan Hünxe für Deutschland an den Start gehen werden. Mit Stefanie Drescher, Andrea Kuhne, Timo Karmasch und Bastian Wind kommen vier Judoka des Team Deutschland vom Budokan Hünxe und werden nun auch durch die Teilnahme an der Werbekampagne durch fast alle ID Judoka des Vereins tatkräftig unterstützt.
Am Mittwoch fuhren nun zahlreiche Judoka nach Essen um dort auf Einladung von Toyota Deutschland, gemeinsam mit den Mannschaften der anderen Sportarten, der Premiere der Kampagne beizuwohnen. Dort erfuhren wir auch, dass die in Deutschland gedrehten und produzierten Filme synchronisiert auch in allen anderen Teilnehmerländern der Special Olympics zu sehen sein werden. Der 1. Budokan Hünxe ist also ab sofort nicht nur auf der Matte international unterwegs.
***Judoka sind Werbeträger für die Special Olympics Weltspiele***
Die Athleten vom 1. Budokan Hünxe werden gefeiert
***Sommerpause für ID-Judoka vom 03.06.2023 - 08.08.2023***
Liebe Judoka, Eltern, Betreuer………..!
Eine so lange Sommerpause hat ihren Grund. Nach ganz vielen Jahren ID-Judo
werde ich meinen „Judo-Ruhestand“ antreten. Vorher werde ich aber noch nach
Berlin zu den Weltspielen reisen und unsere „Vier“ anfeuern.
Gabi


Trainingsbeginn nach der Sommerpause:
Dienstag, 08.08.2023, Abendtraining von 18:00-19:30 Uhr
Donnerstag, 10.08.2023, Training am Nachmittag von 15:30-17:00 Uhr
Montag, 14.08.2023, Training am Nachmittag von 15:30-17:00 Uhr
***Sommerpause für ID-Judoka vom 03.06.2023 - 08.08.2023***
Die Trainer freuen sich auf Euch.
***Sommerpause für ID-Judoka vom 03.06.2023 - 08.08.2023***
Die Trainer freuen sich auf Euch.
***Sechs Judoka vom 1. Budokan Hünxe erfolgreich***
An diesem Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften im ID Judo in Neubrandenburg statt. In den Wettkampfklassen I und II war es die Internationale Deutsche Einzelmeisterschaft und erstmals wurde in der WK III eine Deutsche Meisterschaft ausgerichtet.
Als Mitglieder einer zwanzigköpfigen Delegation aus NRW fuhren sechs Judoka vom Budokan Hünxe nach Neubrandenburg.
In der WK I erkämpfte sich Andrea Kuhne den Meisterschaftstitel und Stefanie Drescher wurde Dritte in der jeweiligen Gewichtsklasse, Timo Karmasch wurde Vizemeister seiner Gewichtsklasse und Bastian Wind belegte den 3. Platz.
In der WK II stellt der Budokan Hünxe einen deutschen Meister. Lennart Klaus siegte in seiner Gewichtsklasse.
Die WK III nahm erstmals an den Deutschen Meisterschaften Teil. Dort war Björn Kamps der einzige Starter aus NRW und für ein Jahr darf er sich nun deutscher Vizemeister seiner Gewichtsklasse nennen.
Insgesamt errang das Team aus NRW 7 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen. Kein Teammitglied fuhr ungeschmückt nach Hause. Mit diesem Ergebnis kommt eins der erfolgreichsten Teams der Deutschen Meisterschaften aus NRW und die Judoka aus Hünxe haben ihren Teil dazu beigetragen.
***Sechs Judoka vom 1. Budokan Hünxe erfolgreich***
Lennard, Bastian, Steffi, Timo, Björn und Andrea. So sehen Sieger aus.
Ju Jutsu
Selbstverteidigung bis ins hohe Alter.
***Inklusion durch Kampfkunst – SPD Hünxe besuchte den 1. Budokan Hünxe***
Gemäß den Judo-Ritualen wurden die SPD-Ratsmitglieder Jan Scholte-Reh, Thorben Braune und Benedikt Lechtenberg von den rund fünfzehn Sportlerinnen und Sportlern zum Trainingsbeginn begrüßt. Kinder und Trainer knieten sich dafür hin und legten die Handflächen auf die Oberschenkel. Die Augen wurden für einen Moment geschlossen, um sich zu konzentrieren. Der sozialdemokratische Besuch antwortete mit einer Verbeugung. Danach startete die von Trainerin Gabi Gramsch geleitete Gruppe mit verschiedenen Übungen. „Mir geht immer wieder das Herz auf, wenn ich die motivierten Kinder und Jugendlichen beim Training sehe“, sagte der 1. Vorsitzende Hans Künne im Gespräch mit den SPD-Vertretern.

„Wir sind dem 1. Budokan Hünxe e.V. für seine wertvolle Vereinsarbeit dankbar. Hier wird Inklusion gelebt und Teilhabe ermöglicht. Dass das ankommt, spüren wir bei allen Beteiligten, denn die Kinder und Jugendlichen sind ebenso wie die Trainer mit voller Begeisterung bei der Sache – strahlende Gesichter wohin du siehst“, loben der erste stellvertretende Bürgermeister Jan Scholte-Reh, der Sportausschussvorsitzende Benedikt Lechtenberg und der Bucholtwelmer Ratsherr Thorben Braune. Beeindruckt zeigt sich die SPD auch von dem, was zusätzlich zum Training geleistet wird. So helfen Trainer und Assistenzkräfte den Kursteilnehmern auch beim Umziehen oder dem Gang zur Toilette. Über den Sport an sich leiste der Verein viel lebenspraktische Unterstützung. Für eine inklusive Gemeinde Hünxe sei der 1. Budokan Hünxe Vorbild und Vorreiter. Beim Fortschreiben der beachtlichen Vereinsgeschichte wünschen die SPD-Vertreter viel Erfolg. Im Juni finden die Weltspiele der Special Olympics in Berlin statt. Von den insgesamt acht deutschen Athletinnen und Athleten kommen vier aus Bucholtwelmen.
***Inklusion durch Kampfkunst – SPD Hünxe besuchte den 1. Budokan Hünxe***
SPD Hünxe besucht den 1. Budokan Hünxe.
***ID-Judo Landes-Mannschaftsmeisterschaften 2023 in Oberhausen***
Bei den ID-Judo Landes-Mannschaftsmeisterschaften 2023 in Oberhausen konnten erstmals in der langen Vereinsgeschichte des 1.Budokan Hünxe gleich zwei Mannschaftstitel erkämpft werden.

Unser starkes Mädchen/Damen-Team darf stolz den Titel:

„NRW Landesmeisterinnen 2023“ tragen.

Unser Jungen/Männer-Team überzeugte ebenfalls mitspannenden
Wettkämpfen und sie sind die neuen
„NRW Landesmeister 2023“.
***ID-Judo Landes-Mannschaftsmeisterschaften 2023 in Oberhausen***
NRW Landesmeisterinnen und NRW Landesmeister 2023. So sehen Sieger aus.
***Bastian Wind ist der vierte Schwarzgurtträger beim 1. Budokan Hünxe***
Im Dezember 2022 legte Bastian Wind erfolgreich das letzte Modul zum 1. Dan ab und darf sich damit als „Meister“ des Judo bezeichnen.
Nach Andreas Gramsch, Timo Karmasch und Andrea Kuhne ist Bastian Wind der vierte Judoka der ID-Judo Abteilung, der sich dieser höchsten Prüfung im ID-Judo stellte und diese Aufgabe nicht nur mit Bravour leistete, sondern sogar als Gruppenbester abschnitt.
Das ganze Trainerteam ist sehr stolz auf Bastian und wir gratulieren zu seinem vielleicht wichtigsten Erfolg seiner bisherigen Judokarriere.
***Bastian Wind ist der vierte Schwarzgurtträger beim 1. Budokan Hünxe***
Neue Farbe für Bastian Wind.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
Weihnachtsdisco 2022
Corona bedingt konnte endlich wieder nach 2 Jahren die legendäre Weihnachtsdisco der ID-Judo Abteilung stattfinden.
Eine gelungene Party und alle hatten Spaß. DJ Andreas sorgte für flotte Musik. Durch zahlreiche Spenden konnte eine Tombola mit schönen Preisen durchgeführt werden. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Danke an alle, die dies ermöglicht haben.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
DJ Andreas bei der Arbeit.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
Stimmung scheint da zu sein.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
Zu einer Weihnachtsdisco gehört ein Weihnachtsbaum.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
Animateurin Elke.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
Scheint zu funktionieren.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
Die Preise der Tombola.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
Preisverleihung mit Gabi.
***ID-Judo Weihnachtsdisco 2022***
Leckeres Buffet.
***Stadtmeisterschaft in Bocholt***
Bei der Stadtmeisterschaft in Bocholt hat der 1. Budokan Hünxe in der Altersklasse U15 den Wanderpokal gewonnen. Dazu haben folgende Judoka durch Siege und Platzierungen beigetragen:

1. Platz Joschua Wintzen und Joyce Wintzen.
2. Platz Darian Schiedecke.
3. Platz Jan Luca Wintzen.

Wobei Adrian und Jan Luca in der selben Gewichtsklasse gegeneinander antreten mussten.

Die Kinder haben sich über den Wanderpokal gefreut und die Trainer Walter Trapp und Ralf Bittscheidt sind auch sehr stolz.
***Stadtmeisterschaft in Bocholt***
So sehen stolze Sieger aus.
***Stadtmeisterschaft in Bocholt***
Siegerehrung.
***Stadtmeisterschaft in Bocholt***
Gruppenfoto mit allen Teilnehmern.
***ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe beim „Nihon dutch Open Shenchu tournemant 2022“***
Beim letzten Turnier in diesem Jahr reisten 19 ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe am 26.11.2022 in die Niederlande (nach Venray), um dort mit über 200 Judoka aus 13 Nationen den Wettkampf zu bestreiten.
Große Aufregung gab es bei den Wettkämper*innen, die noch nie international gekämpft haben.
Aber hier zeigte sich, dass unsere Sportart Judo wunderbar nonverbal funktioniert und Judoka aus Brasilien, Polen, Norwegen, Schweden, Frankreich, Belgien, Slowenien, Großbritanien, den Niederlanden etc. mit dem gleichen Regelwerk gegeneinander antreten können.
Mit 8 x Bronze, 7 x Silber und 4 x Gold zeigten unsere ID-Judoka, dass sie auch international gute Chancen haben.
Auf dem Foto sind unsere Wettkämpfer*innen zu sehen, die zum Ersten Mal international dabei waren.
***ID-Judoka des 1. Budokan Hünxe beim „Nihon dutch Open Shenchu tournemant 2022“***
v.l.n.r. vordere Reihe: Aileen Borowski (1.), Michael Lorré (2.), Bryan Dierks (2.)
v.l.n.r. mittlere Reihe: Justus Weiß (1.), Leonie Najdowski (2.), Raphael Wander (2.), Tina Lattenstein (3.), Nilay Kececi (2.)
v.l.n.r. hintere Reihe Theo Banach (3.), Steven Steggerda (3.)
in schwarzer Vereinskleidung links Elke Klagus, rechts Gabi Gramsch die begleitenden Trainerinnen
nicht im Bild: Bastian Wind (3.), Lennart Klaus (3.), Björn Kamps (3.), Niko Klein-Allermann (3.), Ahmet Baytop (2.), Pierre Lavista (1.), Justin Blöhm (2.), Stefanie Drescher (3.), Andrea Kuhne (1.)
***Sportler des Monats Juli 2022***
Eine Jury aus Mitgliedern des Vorstandes des Stadtsportverbandes, Vertretern der Sponsoren Volksbank Rhein-Lippe e. G., Fa. Teamsport Niederrhein, Edeka Lurvink und den Stadtwerken Wesel, sowie ein Vertreter der NRZ-Sportredaktion treffen sich regelmäßig, d. h. 1x monatlich, um aus den eingegangenen Vorschlägen die erfolgreichste Sportlerin, den Sportler, die Mannschaft oder die erfolgreichste Abteilung eines Vereins zu wählen.
Die Preisträger erhalten eine Urkunde und einen Gutschein von 500,- €, den die genannten Sponsoren je anteilig tragen.
Björn Kamps und sein Mannschaftskamerad Niko Klein- Allermann wurden als Sportler des Monats Juli geehrt. Niko für seine Silbermedaille und Björn für seinen 5. Platz als jüngster Teilnehmer der Delegation des 1. Budokan Hünxe.
Für den Monat Juni wurde Wolfgang Gerth und für den August Elisa Abeck geehrt.
Vorgenommen wurde die Ehrung beim RVO Hubertus von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Nuyken, Jochen Arntz vom SSV, Rainer Benin (Beigeordneter der Stadt Wesel) sowie dem Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel, Herrn Rainer Hegmann.
Es war eine gelungene Veranstaltung mit einer sehr herzlichen Atmosphäre, liebevollen und aufmunternden Worten für jeden Sportler und jede Sportlerin und besonders an Björn. Es hat ihm gut getan, eine solche Wertschätzung zu erfahren und er hat sich im Kreis der Anwesenden sehr wohl gefühlt. Getreu dem Motto der Spiele in Berlin "gemeinsam unschlagbar" haben wir an diesem Abend festgestellt, dass der Sport in Wesel durch seine Gemeinschaft, seine Vielfältigkeit und sein Miteinander unschlagbar ist!
***Sportler des Monats Juli 2022***
Sportler des Monats Juli 2022, Björn Kamps.
***Sportler des Monats Juli 2022***
Urkunde für den Sportpreis des Monats.
***15. ID-Judo-Turnier von Special Olympics NRW - Wanderpokal für Judoka des 1.Budokan Hünxe***
Am 24.09.2022 fand in der Sporthalle Essen-Kupferdreh das mittlerweile 15. Landes-Judo-Turnier von Special Olympics Nordrhein-Westfalen statt. 90 Judoka gingen aus 12 Vereinen an den Start. Der Budokan Hünxe konnte mit 22 Judoka antreten und Dank des hervorragenden Einsatzes aller Wettkämpferinnen und Wettkämpfer den Wanderpokal zum vierten Mal mit nach Hause nehmen.
Bei den Einzelwertungen gab es 2 x Platz vier, 4 x Bronze, 9 x Silber und 7 x Gold.
***15. ID-Judo-Turnier von Special Olympics NRW - Wanderpokal für Judoka des 1.Budokan Hünxe***
Jubel von Justus.
***15. ID-Judo-Turnier von Special Olympics NRW - Wanderpokal für Judoka des 1.Budokan Hünxe***
Die Mannschaft mit Trainerin Gabriele Gramsch. So sehen Sieger aus.
***Special Olympics in Bonn vom 07.09.2022 bis 10.09.2022***
Unter dem Motto "Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf" waren die ID Judoka des 1. Budokan Hünxe wieder mit einer Mission beschäftigt und zwar bei den NRW Landesspielen der Special Olympics in Bonn vom 07.09.2022 bis 10.09.2022.
20 Judoka trainierten in den letzten Wochen eifrig, um diesem Ziel näher zu kommen. Zwei Mal pro Woche wurden Würfe und Falltechniken geübt, an der Taktik gefeilt und die Kondition verbessert, denn ein dreiminütiger Kampf kann sehr lang werden.
In den Wettkampfklassen II und III haben alle 14 Athletinnen und Athleten Medaillen gewonnen.

Bronze gewannen Maja Grajcar und Thorben von Kneten.
Silber gewannen Leonie Najdowski, Julian Ballugt, Pierre Lavista, Justus Weiß, Lennart Klaus, Jamie Wipprecht und Björn Kamps.
Gold gewannen Nilay Kececi, Raphael Wander, Justin Blöhm, Steven Steggerda und Marc Höhmann.

Alle Judoka haben ihr bestes Judo auf die Matte gebracht und haben sich ihre Medaillen wirklich verdient.

Wir gratulieren von Herzen zu den tollen Leistungen!
***Special Olympics in Bonn vom 07.09.2022 bis 10.09.2022***
Veranstaltungsplakat der Special Olympics in Bonn 2022.
***Special Olympics in Bonn vom 07.09.2022 bis 10.09.2022***
Banner mit Athleten.
***Special Olympics in Bonn vom 07.09.2022 bis 10.09.2022***
Hart erkämpfte Siege.
***Special Olympics in Bonn vom 07.09.2022 bis 10.09.2022***
Ebenfalls hart erkämpfter Sieg.
(c) 2023 Marco Völkel
Zurück zum Seiteninhalt